Höhle: |
|
Hohberghöhle [D195] |
|
|
EISERNES TÜRLE |
|
Lage: |
|
Fränkische Schweiz. Obertrubach, Sorg |
Koordinaten: |
|
[BBE102]709CD744-94BC-4642-A0B9-B43257C68ADF |
|
Typ: |
|
Volles-Programm-Höhle |
Länge: |
|
226 m |
|
Bewertung: |
|
73 |
Anspruch: |
|
7 |
|
Höhlenbuch: |
|
vorhanden - von den krassen Fränkford Fränken Frieks am 9.8.97. |
Material: |
 |
1 Seil |
Getier: |
|
Spinnen, Schnaken |
Verschlossen: |
|
vermutlich - aber wann? |
|
|
|
|
Gesamtzeit: |
|
13:49 Stunden |
Bekriecher: |
 |
          |
|
Spektakuläres: |
 |
    |
|
Missionen: |
|
|
Beschreibung: |
|
Vom Parkplatz aus ca. 30 Meter bergab den Schotterweg folgen, dann scharf rechts
einen kleinen Weg folgen. Nach weiteren 100 Metern öffnet sich dann der Eingang zur
Hoberghöhle. Der Eingang ist großzügig mit Beton verschlossen - nur ein relativ kleines
Loch lädt zum bekriechen ein. Bereits direkt nach dem Einstieg zeigt die Hoberghöhle
ihr wahres Gesicht: Eng und langezogen zieht sich Kriechgang, der stellenweise von
engen Spalten unterbrochen wird. Bereits nach 3 Metern findet sich die Hopf-Spalte,
in der der Namensgeber beinahe seinem Schöpfer gegenüber trat. Nach weiteren 15 Metern
fällt der Kriechgang nach unten ab. Hier ist eine Seilsicherung von Vorteil.
Unten angekommen befindet man sich im ersten geräumigen Raum der Höhle. Von hier
aus kann man den Rest der Höhle nach Herzenslust und ohne größere Probleme bekriechen.
In den hinteren Teilen finden sich herrliche Versinterungen. Siehe Plan.
Die Hohberghöhle ist eine Reise wert. Aber Vorsicht: Die Hopf-Spalte mag für den
einen oder anderen ein schwer zu überwindendes Hinderniss sein.
NEU: Es kam uns zu Ohren, dass es an Punkt 9 eine riesige, aber nur wenige cm hohe
"Halle" zu bekriechen gibt. Auch in der Nähe von Punkt 7 soll es noch einiges zu
bekriechen geben - dies würde sich mit der Beobachtung eines kleinen runden Loches
an der Oberfläche decken, die bei der ersten Begehung gemacht werden konnte. Der
Bekriechungsgrad wurde auf 88% gesenkt. |
|
|
|
|
Links: |
|
hoehlenwelten.de.planet-school.de
|
|
Skizze: |
|
|
|
 |
|
Legende: |
|
01 | Der Eingang. Kaum größer als die betonierte Einstiegsluke geht es etwa 15m weiter durch einen unangenehmen Kriechweg. Vorsicht - hier befindet sich die Hopf-Spalte!  | 02 | Bevor man in die erste größere Kammer gelangt, muss in einem Spalt ein Weg nach unten gefunden werden. Ein Seil hilft - vorallem beim Wiederaufstieg.  | 03 | An dieser Stelle wird offenbar von einigen Kameraden versucht einen weiteren Gang freizulegen. Bisher jedoch ohne Erfolg. | 04 | Direkt nach oben führt ein Schacht in einen sehr interessanten Bereich, der stark an Schweizer Käse erinnert.  | 05 | Im Bereich des Käses findet sich ein tiefer Spalt, der sich bei der zweiten Mission als der Einstiegsspalt entpuppte. | 06 | Ein kleiner Raum, in dem sich einige schöne Versinterungen finden.  | 07 | Hier kann der Caveseeker in einem flachen Raum auf einem bequemen Sanghügel ein wenig verweilen, und vielerlei lustige Figuren betrachten, die dort aufgestellt sind.  | 08 | Eine sehr schöne versinterte Treppe, die leider nirgenwo hin führt. | 09 | Spalt, der - wegen leichten Ängstlichkeiten - noch nicht bekrochen wurde. | 10 | Hier befinden sich in der Decke zwei Löcher, welche fantastische Versinterungen zeigen.  |
|
|
Ähnliches: |
|
Besko-Ocizeljski sistem [75 Punkte]
Bestažovca [77 Punkte]
Breitensteiner Bäuerin [69 Punkte]
Brezno na Škrklovici [70 Punkte]
Buso della Rana [70 Punkte]
Cova de sa Campana [77 Punkte]
Donauhöhle [71 Punkte]
Dummdalen [76 Punkte]
Dürrloch [76 Punkte]
Elsachbröller [77 Punkte]
Flüchtlingshöhle [77 Punkte]
Geissloch [73 Punkte]
Gouffre du Bief Bousset [71 Punkte]
Griška jama [71 Punkte]
Grundlose Grube [71 Punkte]
Gustav Jacob Höhle [75 Punkte]
Hausener Bröller [77 Punkte]
Heinzengrabenhöhle [77 Punkte]
Helmloch [77 Punkte]
Hungenberghöhle [75 Punkte]
Jama pod Gavgami [75 Punkte]
Jubiläumshöhle [71 Punkte]
Kollerberghöhle [75 Punkte]
Kortinari Jama [77 Punkte]
Kühlloch [72 Punkte]
L hoch fünf [71 Punkte]
Mannsbergloch [71 Punkte]
Osterhöhle [72 Punkte]
Rebceva jama [77 Punkte]
Rotwandl-Tropfsteinhöhle [70 Punkte]
Steinbachhöhle [77 Punkte]
Todsburger Höhle [74 Punkte]
Vegghellir [75 Punkte]
Warm Kalt Höhle [75 Punkte]
Windloch Alfeld [74 Punkte]
Windloch Sackdilling [72 Punkte]
Zigeunerhöhle [69 Punkte]
Zinkerzbergwerk Hochsauerland [77 Punkte]
Zwergenloch [75 Punkte]
|
|
|
|
|
|
Krisenchris
|
|
17.10.2008 / 10:08:51 / 266 / ERWEITERUNGSVORSCHLAG / ÖFFENTLICH
|
|
|
hoihoi!
die hohberghöhle is übrigens ab oktober verschlossen.
--------
thommsen sagte: \\"ein satz mit x - diese wixxer!!!\\" |
|
|
|
|
TinoTinoTino
|
|
10.06.2012 / 23:57:54 / 511 / KOMMENTAR / ÖFFENTLICH
|
|
|
Hallo Caveseekers,
ich steckte bisher zweimal in der Hohberghöhle und kann Eurer Beschreibung:
"Unten angekommen befindet man sich im ersten geräumigen Raum der Höhle. Von hier aus kann man den Rest der Höhle nach Herzenslust und ohne größere Probleme bekriechen" nicht ganz zustimmen.
Denn da gibt es einen niedrigen Raum mit allerlei lustigen Lehmknetfiguren, und hinter diesem kleinen Raum führt ein enges Loch in einen Schluf. Nach ca. zwei Metern kann man gerade mal die Beine anziehen, dann kommt gleich noch eine Engstelle. Hinter der zweiten Engstelle geht's sofort in die Senkrechte hoch, und man "steht" in einer Schlucht, die nach unten enger wird, so daß man sich reinklemmen muß, um nicht nach unten abzusacken und festzustecken. Das Reinklemmen ist einfacher als gedacht, denn diese Schlucht ist wieder sehr eng. Mein Helm klemmte teilweise zwischen den Wänden, und die Füße mußte ich (Schuhgröße 43) nach außen drehen. Wenn man da endlich durch ist, gibt's nochmal eine ganze Ecke Höhle mehr zu genießen. Wenn nur nicht die latente Furcht wäre, ob man auf dem Rückweg da nochmal durchpaßt. ;-)
Das ganze könnte etwa nach Punkt 7 in Eurer Skizze beginnen. Aber meine letzte Befahrung ist schon ein paar Jahre her, und ich kann nicht ausschließen, daß es mehr als einen Raum mit Knetfiguren gibt. Uns waren die Figuren natürlich auch aufgefallen, und wir hatten sie auf die Langeweile der Wartenden geschoben. Und auch unsere Kameraden, die durch das oben beschriebene Loch einfach nicht durchpaßten, hatten nach unserer Rückkehr die Galerie vermehrt.
Also viel Spaßt bei Durchquetschen,
Tino
P.S. Was kann ich für meinen Namen? Warum meckert Eure Webseite: "Name unglaubwürdig kurz, Vereinsheini!"
|
|