Schweiss tropft auf den Ranzen. Schnappatmung bei allen Beteiligten.
Vage kreisen die Gedanken um angriffslustige, schwäbische Holzböcke, als man sich
durchs meterhohe Unterholz wälzt.
Gefühlte 2000 Meter später beruhigt sich der Puls langsam, als man gespannt in die
Tiefe schaut. Kein Boden zu erkennen. Nur ein - daumendickes - Seil, welches bereits
vor Stunden von unseren eingeborenen Kameraden eingebaut worden war.
Unter rhythmischen Bewegungen gelang es auch den weniger korpulenten
Franken schließlich, sich am dicken Seil in die Tiefe zu wuchten. Mit vom kraftvollen
Drücken des Petzl-Stops geschwollenen Unterarmen erreichte dann auch der letzte den
Schachtgrund. Eine am Boden vorgefundene tote Springmaus hatte den Abstieg erst kürzlich
offenbar nicht überlebt.
Eine große Halle empfing uns. An den Wänden in selbstschützender Höhe entdeckten
wir einige große Tropfsteingebilde. Der Boden der Halle trumpfte mit wasserdurchtränktem
Lehm auf. Fast fränkisch. In der Decke und auch seitlich des Raumes führen große
Schlote nach oben.
Schwabenkamerad S. ertrug geduldig das nun beginnende Blitzlichtgewitter.
Von allen unmöglichen Seiten ließ Kamerad Wipplinger Bilder entstehen, auf dass der
Schwabe später begutachten kann, was er hat.
Nach geraumer Zeit und nachdem gesehen war was zu sehen war,
entsann man sich der noch zu infizierenden dritten Höhle. So wurde unter Aufbringung
- der für extra dicke Seile benötigten - übermenschlicher Kräfte wieder aufgeseilt.
In Franken bindet man mit solchen Stricken wirft diese dann ins Wasser. Hier läufts offenbar anders.
Trotzdem erreichten alle wieder - schweißgetränkt - das Tageslicht. Nach Einholen
des Strickes und dem Schließen des Schachtes ging es korpulent wie eh und je bergab
zu den Mobilen, um dem nächsten Hohlraum entgegenzusteuern.
schimpft nich auf die "vereinsmeier", ihr verheimlicht doch selber die positionen diverser (fast aller tauglichen) hohlräume, und von dem "verschlusshass" scheint ihr ja auch etwas abgekommen zu sein! ;-) siehe rostnagel....
die vereinsmeier sind wenigstens kooperativ, wir haben bisher zumindest auf nachfrage IMMEr die lage oder den schlüssel bekommen.
kann man von euch leider net wirklich behaupten.
Endlich ist es raus, die CaveSeekers sind größere Vereinsmeier, als die Vereinsmeier. Endlich nimmt den CaveSeekern eine Stellungnahme die Last von den Schulter, die den CaveSeekern durch andere Vereinsmeier auferlegt wurde. Da wurde bislang doch tatsächlich behauptet, bei den CaveSeekern würde eine jeder alle Koordinaten erfahren und überall hin gelangen. Danke für den Hinweis, dass es nicht so ist.
klar kriegst du von den "vereinsmeiern" zunächst mal alle löcher, die DU haben willst - sind ja eh bei den bösen caveseekers ausgestellt. insbesondere wenn du durch einen vereinsbeitritt ihren altersdurchschnitt auf unter 50 senken und einen beitrag zur bierkasse leisten könntest. danach darfst du dann aber nur noch bei (hoch geschätzten) 2 aktionen pro jahr dabei sein, wovon eine das leerschaufeln eines zugeschissenen brunnens ist - um noch mehr geld in die vereinskasse zu schwemmen. Bei diesem Statement handelt es sich um Erfahrungswerte.
Um Gottes Willen! Sowas kurz vor Weihnachten. @krisenchris: Wann willst du in die Rostnagel? Wir waren erst kürzlich 26 mal vor Ort - jedesmal hättest auch du dabei sein können. Melde dich nochmal per Mail. Kommst dann auf die Rostnagelqueue.
@eiswolfi: ich zitiere mal eine von uns äusserst angesehene, von dir genannte gemeinschaft, die mit den sprüchen "höhlen für alle" und "offenes verzeichnis" wirbt. ;-) nicht gleich beißen, so böse wars ja nicht gemeint.
@gunter: wir senken gern den durchschnitt, aber UNS bier (oder geld dafür) rauszuleiern ist schier unmöglich. :D
da buddeln wir uns vorher selbst ne höhle bevor das passiert.....
jürgen, der rostnagel war nicht direkt gemeint, auch wenn wir uns den sehr gerne ansehen würden, ich bezog mich eher auf die mehrmalige (und leider fruchtlose) email-korrespondenz bezüglich der koordinaten eines anderen lochs.
weiteres elektropostisch..
fröhliche, kameradschaftliche und vor allem nicht feindseelige weihnachten! :)
Hallo alle!
Das letzte, was ich wollte ist, einen Krieg aus zu lösen! Nein.
Soll jeder machen, was und wo er will,- mit oder ohne Verein.
Jedem das seine!
Aber frotzln is doch schee!
Also allen,- auch den Vereinsmeiern,- ein frohes Fest und ein gesundes
neues Jahr!
Schade, genau ein Krieg hätte doch den besinnlichen Tagen etwas Würze gegeben. Weihnachten, das Fest der Geschenke, an dem auch Koordinaten ohne anständige Gegenleistung aus Liebe unter die Menschen gebracht werden.
Wenn CaveSeekers so selbstlos wären würden alle heute noch in der Bismarckgrotte herumsuchen. Mitkriechen, Leistung zeigen und Höhlen gegenseitig austauschen, so ist das mit "Höhlen für Alle" zu verstehen.
Wenn CaveSeekers einseitig jede Anfrage beantworten würden, dann hätten womöglich die Nordbayern auf ihrer Deligiertenversammlung doch recht. Der Donnerhall der Bedenken zum GEOCACHING in HÖHLEN ist schnell bis nach München gedrungen. Geocacher sind schuld, dass Feldermäuse nicht schlafen können, der Tropfstein schimmelt und Höhlen verschlossen werden müßen. Das alles, weil GEOCACHER sinnfreie Dinge in Höhlen verbringen und andere GEOCACHER ebendiese Sachen wieder herausholen. Diese ganze unglückliche Diskussion könnte man auch hier nicht beachten, wenn nicht auch folgende Überzeugung gereift wäre:
... UND CaveSeekers machen dies erst möglich, weil woher sonst wissen die Geocacher Bescheid.
Deswegen war mein erster Kommentar ernst gemeint. Danke für den Hinweis Koordinaten nicht erhalten zu haben! CaveSeekers schenken nichts aus purer Selbstlosigkeit - auch nicht zu Weihnachten.
der lupus glacialis hat recht, auch wenn er wohl den wesenstest für kampfhunde nicht bestehen würde. etwas zu knurrig. tauschhandel ist gerade in krisenzeiten wie der heutigen (höhlenverschlüsse, fledermausfetisch..) ein wichtiger währungsersatz. und es ist ja nicht so dass nichts angeboten wurde... *frotzl*
geocachern die schuld an allem, einschließlich der französischen revolution zu geben finde ich durchaus adäquat, denn wer durch höhlen kriecht um ü-ei figuren zu finden - oder noch schlimmer: sie dort zu deponieren - kann sie nicht alle haben. und irgendein feindbild braucht ja jeder, auch unsereins. spätestens im frühjahr, wenn die schnitzeljäger wieder über die windlöcher herfallen wird sich zeigen ob nicht der eine oder andere im loch gekneert und standrechtlich gefelsnert wird. cache gleich cacher, rohe gewalt für höhlenschutz!
caveman: krieg ist noch älter als tauschhandel, und solange nicht scharf geschossen wird...
sodala, ihr sollt Schuld sein das Geocaches in Höhlen liegen?????
Ja, so ein Schmarrn. Ich habe in der Fränkischen einige Dosen in Höhlen gelegt!!! Ich habe keine Höhle od. Koordinaten von Eurer Seite sondern, ich bin seit 15 Jahren in Höhlen unterwegs, würde sagen ich kenne mich aus und weis wo eine Dose hin passt und wo nicht!!! Alles Höhlen die schon seit Jahren bekannt sind (Wanderführer, Hoffmann, Lang, Höhlen rund um Muggendorf)
Niemand würde eine Dose z.B. in die Bauernhöhle legen!!!!
Leben und Leben lassen!!!!
sicher leben und leben lassen. man bringt aber keinen müll in höhlen (und ü-ei figuren sind müll!), außerdem wirds mir schlecht wenn ich in der witzenhöhle hinten drin auf einmal ne kurzhosen-wanderschuh-meute treff, mit kerzen und ner mini-maglite als lichtquelle. is halt leider so dass geocaching so ne art "in-sportart" is, also machen des haufenweise leute die dann net in den höhlen rumkriechen um sich die höhle anzusehen, sondern um den cache zu finden mit dem sie sich dann profilieren können. und das sind auch solche denen ihre zigarettenstummel wir regelmäßig aufklauben müssen.
windlöcher, die bäuerin etc schützen sich vor solchen leuten zum glück von selbst......
und in der bauernhöhle könnte man den glühbirnenkopf des lehmjesuskindleins durchaus für nen cache halten, oder? ;)))))))))